Betreuung in den Sommerferien 2023

 

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

 

die Sommerferien sind für die Kinder mit das Schönste, aber für die Eltern bisweilen ein sechswöchiges Betreuungsproblem. Um diese Lücke zu schließen, wollen wir Ihnen eine ganztägige Ferienbetreuung anbieten. Wir, das sind die Stadt Burgbernheim, die Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel und die Gesellschaft zur Förderung beruflicher und sozialer Integration (gfi) gGmbH.

 

Die Ferienbetreuung ist ein Angebot für alle Schulkinder (auch für die 1. Klassen des Schuljahres 2023/24) unabhängig vom Wohnort und von der Zugehörigkeit zur Burgbernheimer Schule.  

Die Betreuungszeiten sind vorgesehen für Montag bis Freitag von 8:00 bis 16:00 Uhr. Der Elternbeitrag beläuft sich auf 50,- Euro pro Woche und Kind. Die Mindestteilnehmerzahl beträgt sechs Kinder.

 

Damit wir weiter planen können, brauchen wir Ihre Rückmeldung zum Bedarf.

Bitte melden Sie uns bis 17. Februar 2023, in welcher Ferienwoche Sie für Ihr/e Kind/er die Betreuung benötigen.

 

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

 

Mit freundlichen Grüßen

Harald Helgert

Schulleiter


Projekt "Umgang mit Mobbing und Konflikten"

 

 In unserer Schule haben wir seit Dezember 2022 ein besonderes Projekt:

 

Umgang mit Mobbing und Konflikten

 

Im Rahmen des kultusministeriellen Programms „gemeinsam.Brücken.bauen“ konnte Frau Helga Herrmann im Schuljahr 2022/23 erneut als Mitarbeiterin der Schule angestellt werden. Sie unterrichtet einmal wöchentlich in verschiedenen Klassen zu folgenden Themen:

 

  • Mobbing - Konflikte - wo ist der Unterschied?
  • Was ist Mobbing eigentlich?
  • Wer ist Täter? Und warum?
  • Was kann ich als Betroffener/Opfer machen?
  • Tagebuch zum Nachweis von Grenzüberschreitungen und Übergriffen
  • Folgen und Gefahren von Mobbing
  • Was ist Cybermobbing?
  • Internetspiele Chancen - Gefahren
  • Unterschied zwischen cool und lässig
  • Was ist Rassismus?
  • Was sind Konflikte?
  • Wie streite ich richtig?

 

Die Kinder werden sensibilisiert, achtsamer und vorsichtiger mit ihrem Umfeld umzugehen. Mit Hilfe von tagesaktuellen Themen werden die Schülerinnen und Schüler auf sanfte Weise mit ihrem eigenen Fehlverhalten konfrontiert und es werden alternative Verhaltensmuster aufgezeigt. Es wird u.a. der Unterschied zwischen Mobbing und Konflikten mit Alltagssituationen dargestellt. Mit den Kindern werden Strategien ausgearbeitet, wie sie den Unterschied erkennen und entsprechend handeln können. Dadurch lernen sie auch, bei Angst handlungsfähig zu bleiben, indem sie Möglichkeiten erkennen, mit ihrer Angst umgehen zu können. Es werden Alterativen gezeigt, wie die Kinder trotz Angst oder Schüchternheit nicht zu Opfern werden.

 

Alle Kinder sollen lernen, wie sie Schwächere unterstützen, wie sie aus der Hilflosigkeit und Handlungsunfähigkeit kommen und wie sie respektvollen, wertfreien Umgang miteinander üben können.

Auch ein vermeintlich starkes Kind kann Betroffener von Mobbing und/oder Konflikten sein.

 

Mobbing- und Konfliktberaterin

Helga Herrmann


Oktober 2023
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 

Grund- und Mittelschule
Burgbernheim-Marktbergel

Schulstraße 1 - 91593 Burgbernheim
Tel. 09843 451  Fax: 09843 3849   E-Mail: verwaltung@vs-burgbernheim.de

Grund- und Mittelschule Burgbernheim-Marktbergel 0